TELEKINESEGEMÜSE

Fotoserie von Früchten und Gemüse, deren Struktur durch den Einfluss von Telekinese (die Kraft des menschlichen Bewusstseins) verändert wurde. Nach Aussagen von führenden Wissenschaftlern* gehört Bewusstsein neben Raum, Zeit, Materie und Energie zu den Grundelementen des Universums. Es wird eine einheitliche, transzendente Wirklichkeit angenommen, die allem zugrunde liegt. Darauf kann der Mensch mittels Telekinese zugreifen und die molekulare Struktur von Materie verändern.

Die Bilder zeigen die Ergebnisse aus einer Versuchsreihe, worin erfolgreich nachgewiesen wurde, dass Früchte und Gemüse durch mentale Kräfte materiell umstrukturiert werden können. Die Angaben unter den Bildern geben Auskunft über die Dauer der telekinetischen Einwirkung und beschreiben die individuellen Muster, die sich herausgebildet haben.

Die Fotoserie ist 2012 bis 2013 entstanden und wurde in der Halle.Li in Zürich und an der Cantonale Bern Jura 2013 gezeigt.

* “Die Ergebnisse der modernen Naturwissenschaften ergeben nur noch einen Sinn, wenn wir eine innere, einheitliche, transzendente Wirklichkeit annehmen, die allen äußeren Daten und Fakten zugrunde liegt. Das Bewusstsein der Menschheit ganz in der Tiefe ist eins.”
Quantenphysiker David Bohm, Schüler und Freund von Albert Einstein

“Viele Wissenschaftler scheuen sich nicht mehr, offen zu sagen, dass Bewusstsein neben Raum, Zeit, Materie und Energie eines der Grundelemente der Welt sein könnte – möglicherweise ist es sogar grundlegender als Raum und Zeit.“
Kernphysiker und Molekularbiologe Jeremy Hayward von der Cambridge University

AUSSTELLUNG

Cantonale Bern Jura 2013, Musée jurassien des Arts, Moutier
18 Fotografien Digitaldruck 17 x 20 cm hinter Glas 100×160 cm, Stehtisch 60 x 160 x 110 cm

Halle.Li in Zürich
Digitaldruck auf transparenter Folie (Format 15 x 20 cm), Versuchsinstallationen mit Mandarinen.

LABORSITUATION

S. Maurer während der telekinetischen Einwirkung auf eine Peperoni (Capsicum Annuum).
Lot-Nr.: 009.02
Dauer: 1 Std. 10 Min.
Muster: Disale, symmetrische Spektralbildung ohne auffällige Ableger, einheitlich.