Fotoreportagen von A wie Allah bis Z wie Zarathustra – Christen in Jerusalem, am Pilgerort Lourdes in Frankreich, im Kloster in Weissrussland und in Syrien, Buddhisten in Thailand, in der Schweiz beim Besuch des Dalai Lama, Muslime in Moscheen im Iran, Syrien, Libanon, Marokko, Hindus bei der Geisteraustreibungen in Sri Lanka und am Pilgerfest Maha Kumbh Mela in Indien, Zoroaster im Iran, Schamanen in Sibirien, Indianer in Kolumbien, dem Haus der Religionen in Bern, und viele weitere.
Diverse Ausstellungen und Publikationen, u.a. Lichthof der DEZA, dem Haus der Religionen, Zeitung Reformiert, der Bund Zeitung, NZZ Neue Zürcher Zeitung, Kirchgemeinden im Kanton Bern.
Ein Mann verrichtet auf einem Boot im Hafen von Bandar-E-Abbas im Iran das Gebet.
Ein Priester aus dem indigenen Volk der Kogi in Kolumbien.
Naga Babas am Pilgerfest Maha-Kumb-Mela in Indien.
Ein Berater aus der Glaubensgemeinschaft der Samariter in Nablus, palästinensische Gebiete.
Die Kuppel der Imam Moschee auf dem Imam Platz in Esfahan
Am Pilgerort Lourdes in Frankreich.
Sema (Derwischtanz) vom Mevlana Sufi Orden in der offenen Kirche St. Jakob am Stauffacher in Zuerich. Der Orden wurde vor 10 Jahre gegruendet. Peter Cunz wurde durch einen Sufimeister aus Konja zum Scheich ernannt. Die Wurzeln des Mevlana Ordens liegen in Konja, den Wirkensort von Dschalal ad-Din Rumi (1207-1273).
8-bit RGB flat JPEG file, 2835×4134 pixels (9.45×13.78 inches) @ 300.00 pixels/inch, written by Adobe Photoshop CS
der heiler Baba Swami Giri vor seinem haus. das handwerk des heilens hat er von seinem grossvater gelernt.
Wächter des Zoroastrischen Tempels Chak-Chak in Yazd, Iran
Singnacht 2009
Freitag, 13. auf Samstag, 14. März 2009
von 7 Uhr abends bis 7 Uhr morgens
mit Liedern aus verschiedenenn religiösen Tradtionen
Trommeln, singen, beten, tanzen für Gerechtigkeit und Versöhnung
Offene Kirche
Kirchgemeinde Heiliggeist
Das geistige und politische Oberhaupt der Tibeter seine Heiligkeit der XIV. Dalai Lama. Er wird auch Ozean des Wissens genannt und gilt als Verkörperung Tschenrezigs, dem Buddha des Mitgefühls, der zugleich Schutzpatron Tibets ist. Er ist zu Besuch im Hallenstadion Zürich, zur Unterweisung von Shantideva (Anleitung auf dem Weg zur Glückseeligkeit) und Kamalashilas (Mittlere Stufen der Meditation).
3 Verpflichtungen
1 menschliche Werte
die Quelle eines erfolgreichen Lebens oder des Glücks hängt sehr mit der inneren Qualität des Individuum zusammen. Diese Eigenschaften entstehen nicht nur durch einen religiösen Glauben. Dieses Potential liegt in uns seit Geburt. Die Frage, die sich stellt, ist, ob wir dem genügend Aufmerksamkeit widmen oder nicht. Die Quelle des Glücks liegt letztendlich in uns selber, im Inneren. Die Werte sind Mitgefühl, Toleranz, liebende Güte und Frieden.
2 religiöse Harmonie
Alle Weltreligionen haben die gleichen ethischen Werte wie Mitgefühl, liebende Güte, Barmherzigkeit. Da die Menschen unterschiedliche Dispositionen haben, ist es wichtig und nötig, verschiendene Religionen in dieser Welt zu haben und es ist daher wichtig, bei der eigenen Tradition zu bleiben. Die Grundlagen für eine Harmonie sind das gegeseitige Verständnis, der gegenseitige Respekt und die gegenseitige Hochachtung.
3 Wohlergehen und Rechte des Tibetischen Volkes
Zürich, Schweiz
08.08.2005
Nordöstlich von Roi Et liegt ein Wald mit einem See und dort wohnt ein Waldgeist mit dem Namen Tanpogutpeng. Er hat auch einen Bruder in Phong Thong. Zu Tanpogutpengs Ehren wurde ein Waldtempel am See errichtet.
Das thailändische Mädchen Lem hat einen Mann in Frankreich gefunden. Weil dieser sich der Sache aber nicht sicher ist will er das sie ihn noch einmal besucht. Dazu hat sie das Gesuch für ein Visa gestellt und zu Tanpogutpeng gebetet, nun ist ihr Wunsch in Erfüllung gegangen. Zum Dank ist sie jetzt mit der Familie zum Waldtempel von Tanpogutpeng gegangen um Opfergaben darzubringen. Das sind ein Schweinekopf mit Füssen, ein Huhn, Zigaretten, Schnaps und Blumen. Räucherwaren werden entzündet und es wird gebetet.
thailand17122003
maust@gmx.ch
8-bit RGB flat JPEG file, 5906×4134 pixels (19.69×13.78 inches) @ 300.00 pixels/inch, written by Adobe Photoshop CS
Posted on Montag, Januar 9th, 2012 at 12:01. Filed under: FotografieRSS 2.0 feed.